Mit unserer Anpassungsmaßnahme bereiten wir Sie bestens auf die Eignungsprüfung vor und bieten Ihnen eine erweiterte Grundlage für Ihren beruflichen Start in Deutschland.
Falls Ihre berufliche Qualifikation noch nicht anerkannt ist oder Sie nicht aus der EU kommen, klicken Sie hier, um zu unserem Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung zu gelangen.
Anpassungslehrgang– die Voraussetzungen
Der Anpassungslehrgang und die anschließende Prüfung für die Anerkennung ausländischer Pflegeberufe ist für Sie geeignet, wenn…
- Sie EU-Bürger bzw. Bürger aus den EWR-Staaten sind.
- Sie eine fachliche Qualifizierung nach einer abgeschlossenen, im jeweiligen EU-Staat anerkannten Ausbildung vorweisen können.
- Ihre Ausbildung im Heimatland nach Angaben im Feststellungsbescheid des Landes Niedersachsen nur geringe Abweichungen zur deutschen Pflegeausbildung aufweist.
- Sie ein deutsches Sprachniveau von mindestens B1 erreicht haben (Beachten Sie bitte auch unser Angebot zur pflegesprachliche Kompetenzprüfung).
- Ihre Gesundheit bei der Ausübung des Pflegeberufs in vollem Maße gewährleistet ist (u. a. Hepatitis-B-Impfung).
Sie sind sich unsicher, ob die Anpassungsmaßnahme für Sie geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gern und wir helfen Ihnen, das richtige Programm für Ihre Pflegeausbildung zu finden.
Durchführung
Die Anpassungsmaßnahme mit Erfolg abschließen
Im Gegensatz zur Kenntnisprüfung oder Eignungsprüfung handelt es sich bei der Anpassungsmaßnahme um ein Verfahren, das auf Basis des Feststellungsbescheides des Landes Niedersachsen individuell auf Sie zugeschnitten ist.
Hier geht es darum, die im Feststellungsbescheid festgelegten Differenzen punktgenau auszugleichen. Die Maßnahme schließt mit einem Prüfungsgespräch ab.
Der WE CARE Anpassungslehrgang führt die im Feststellungsbescheid speziell für Sie verlangten Unterrichtsinhalte durch und unterstützt Sie bei der Durchführung der geforderten Praktika.
Anpassungsmaßnahme
Unsere Experten für Ihre Qualifizierung
Wir arbeiten mit erfahrenen Experten, Pflegepädagogen, Praxisanleitern und weiteren Pflegefachkräften zusammen. Eine nicht nur fachliche, sondern auch soziale Begleitung und Unterstützung ist dabei für uns selbstverständlich. So sind wir in der Lage, Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen und Sie somit auf Ihren weiteren beruflichen Werdegang in Deutschland vorzubereiten.
Fachkräftemangel entgegenwirken
Chance ergreifen und Ihre Zukunft gestalten!
Sie möchten Ihre Pflege-Kompetenzen in Deutschland einsetzen und dauerhaft in Deutschland leben und arbeiten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und nehmen Sie bei unserer nächsten Anpassungsmaßnahme teil.